• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Der Schornsteinfeger
      • Aufgaben
  • Dienstleistungen
      • Unsere Kernaufgaben
      • Gashausschau
      • Rauchwarnmelder
      • Taktischer Platzhalter!
      • Beratung
      • Gebäudeenergieberatung ab 2026!
  • Informationen & Aktuelles
      • Gesetze und Verordnungen
      • Rauchwarnmelder sind Lebensretter
      • Unsere Preisliste 2025
      • Wir bilden aus!
  • über uns
      • Kontaktformular
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfahrt
      • Das sind wir!

Energienews

>> zurück

03.03.2017

Primärenergieverbrauch 2016 um 1,1 % gestiegen

Die energiebedingten CO2-Emissionen sind nach Abschätzung der AGEB mit 0,7 % deutlich schwächer gestiegen als der Energieverbrauch. Die Minderung der CO2-Emissionen durch den Verbrauchsrückgang bei Stein- und Braunkohle lag unter dem Zuwachs durch den höheren Erdgas- und Mineralölverbrauch. Bereinigt um den Witterungseinfluss und den Schalttag beträgt die Zunahme beim CO2-Ausstoß 0,3 %.

Plus bei Öl und Gas

Der Mineralölverbrauch lag 2016 mit einem Zuwachs von 1,5 % etwas höher als im Vorjahr. Der Verbrauch betrug insgesamt 4550 PJ. Der Erdgasverbrauch erhöhte sich um 9,5 % auf 3022 PJ. Ursachen des Verbrauchsanstiegs waren die vor allem im letzten Quartal kühlere Witterung sowie der Mehreinsatz von Erdgas zur Stromerzeugung.

Minus bei Kohle und Kernenergie

Der Verbrauch an Steinkohle sank um 5,1 % auf 1630 PJ. Dabei verringerte sich der Einsatz in Kraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung um 5,2 %. Der Einsatz von Koks und Kohle in der deutschen Stahlindustrie ging um 4,9 % zurück. Der Verbrauch an Braunkohle sank um 2,8 % und erreichte eine Höhe von 1522 PJ.

Bei der Kernenergie gab es ein Minus von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr, was auf mehrere planmäßige Kraftwerksrevisionen und die Außerbetriebnahme des Kraftwerks Grafenrheinfeld Mitte 2015 zurückzuführen ist.

Höherer Gesamtanteil der Erneuerbaren




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 Energienews


  • 40 Prozent der Haushalte verschenken Heizenergie über alte Fenster

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    15. Juli 2025
  • Brennstoffqualität: Pelletsbranche feiert ENplus

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    14. Juli 2025
  • TÜV Rheinland fordert strengere Sicherheitsanforderungen für Heimspeicher

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    13. Juli 2025
  • Vielfach zu hoch: Wärmeverbrauch von kommunalen Gebäuden analysiert

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    11. Juli 2025

weitere News
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Cookie-Einstellungen verwalten

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.


Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung