• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Der Schornsteinfeger
      • Aufgaben
  • Dienstleistungen
      • Unsere Kernaufgaben
      • Gashausschau
      • Rauchwarnmelder
      • Taktischer Platzhalter!
      • Beratung
      • Gebäudeenergieberatung ab 2026!
  • Informationen & Aktuelles
      • Gesetze und Verordnungen
      • Rauchwarnmelder sind Lebensretter
      • Unsere Preisliste 2025
      • Wir bilden aus!
  • über uns
      • Kontaktformular
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfahrt
      • Das sind wir!

Energienews

>> zurück

22.11.2019

Recht: Teurer Fenstertausch

Der Fall

Über 30 Jahre nach der Errichtung einer großen Wohnanlage mit mehr als 200 Einheiten waren die alten Holzfenster in keinem besonders guten Zustand mehr. Einer der Eigentümer wollte das nicht länger ansehen und gab den Einbau moderner, dreifach verglaster Kunststofffenster in Auftrag. Der Austausch kostete 5500 Euro, die er auch bezahlte, weil er davon ausging, er sei dafür zuständig. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (V ZR 174/11) legte jedoch mehrere Jahre später fest, die Renovierung von Fenstern sei eine Aufgabe der Eigentümergemeinschaft. Daraufhin forderte der Betroffene Kostenersatz von der Gemeinschaft.

Das Urteil

„Dem Wohnungseigentümer, der eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum durchführt, steht kein Ersatzanspruch [...] zu“, entschied der BGH. Das treffe auch dann zu, wenn der Betroffene „in der irrigen Annahme“ gehandelt habe, er selbst sei dafür verantwortlich. Das entsprechende Gesetz (WEG) schreibe vor, dass für eine solche Gemeinschaftsmaßnahme erst ein entsprechender Beschluss herbeigeführt werden müsse.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 Energienews


  • Baugewerbe: Schlechte Zahlungs­mo­ral bei öffentlicher Hand

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    12. Juni 2024
  • DGS informiert auf der Intersolar 

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    11. Juni 2024
  • 100 Tage Heizungsförderung: KfW zieht erste Zwischenbilanz

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    10. Juni 2024
  • Nachhaltig bauen heißt gesund bauen

    Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

    9. Juni 2024

weitere News
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Cookie-Einstellungen verwalten

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.


Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung